Ihr Nutzen eines Coachings bei mir

Für Menschen, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen – eine Positionsveränderung, einen Berufswechsel - bin ich die richtige Ansprechpartnerin, denn ich habe selbst einen bunten Lebenslauf, den Sie sich unter Persönliche Vorstellung ansehen können. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung Ihrer Werte und Motive sowie bei der Beseitigung von Konflikten und wiederkehrenden Handlungsmustern, die Sie belasten.

Als (neue) Führungskraft finden Sie gemeinsam mit mir heraus, wie Sie Ihre Ziele finden und Ihre Mitarbeitenden dorthin mitnehmen können. Auch konzeptionell können wir arbeiten. Wenn Sie wissen möchten, was Sie im Leben (und damit im Beruf) antreibt und wie Sie im Beruf und im Privatleben erfolgreich werden können, nutze ich die Persönlichkeitsanalysen und LINC PERSONALITY PROFILER.

Hauptsächlich arbeite ich mit systemischen Tools, um gute Lösungen für Sie und Ihre Zukunft zu finden. Dazu gehören u.a. das Instrument des „inneren Teams“ nach Schulz von Thun, verschiedene Ressourcentechniken, das „lösungsorientierte Kurzzeitcoaching“ nach Berg/de Shazer oder das berufliche Genogramm. Weitere wunderbare Instrumente sind die Holzfiguren von Georg Breiner zum Aufstellen von Situationen und die Lebenspositionen mit dem Dramadreieck nach Eric Berne, um gute Lösungen für Sie und Ihre Zukunft zu finden.

Um Ihnen die beste Leistung anzubieten, lasse ich mich regelmäßig von einer Supervisorin begleiten, bilde mich stetig weiter und lasse meine Qualität als Coach überprüfen. Dafür steht u.a. das Siegel des Roundtable Coaching e.V. (RTC): https://www.roundtable-coaching.eu/.
Der Verein, gegründet von Coachingverbänden mit den stärksten professionellen Standards, sorgt für verbindliche Qualität und Entwicklung im Coaching. Damit setzt der RTC ein wichtiges Signal im unregulierten Coachingmarkt mit -leider - Wildwuchs und unseriösen Angeboten, die nach dem Verständnis des RTC nichts mit Coaching zu tun haben.

Change Coaching - Anke Lüneburg - Flensburg
Anke Lüneburg
Richte ich meine Aufmerksamkeit auf das in meinem Beruf und Leben, was ich wirklich will, dann folgt die Energie dieser Aufmerksamkeit.

Was ist Systemisches Coaching?

Definition

"Systemisches Coaching ist eine professionelle Form der Begleitung, Reflexion und Unterstützung im beruflichen Alltag durch eine qualifizierte und erfahrene Beratungsfachkraft (Coach)."

(Quelle: www.coaching-dgfc.de)

Die Vorteile des systemischen Coachings kurz zusammengefasst:

Systemisches Coaching ist

  • eine für Sie maßgeschneiderte, flexible und nachhaltige Form des Coachings
  • ist „Beratung ohne Ratschlag“
  • respektiert Ihre Welt und zeigt Ihnen die Wirkungen und Möglichkeiten Ihres Handelns im System
  • findet, fördert und entfaltet die vorhandenen Potenziale
  • hilft, die Grenzen Ihrer Welt (Ihres Systems) zu erkennen und Alternativen zu entdecken
  • unterstützt Reflexion, Stabilisierung und Bewältigung schwieriger Situationen, vor allem bei Krisen und Veränderungen in Unternehmen
  • eine Haltung des Coaches mit Respekt und Wertschätzung Ihrer Persönlichkeit

Hinweis

Auch wenn der Wunsch nach schnellen Lösungen verständlich ist: Veränderungen in sozialen Systemen brauchen ihre Zeit. Eingefahrene Muster und defensive Routinen lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Deshalb ist systemisches Coaching als nachhaltiger Lernprozess und wiederholte Übung zu verstehen.

Wichtig: Wenn systemisches Coaching auch häufig heilsame Effekte hat, geht es nicht um Therapie und das Coaching kann kein Ersatz für eine solche sein.

Was zeichnet mich als systemische Coach aus?

Wichtige Werte in meinem systemischen Coaching sind Offenheit, Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Wertschätzung, Respekt, Klarheit und Freude an der gemeinsamen Erarbeitung Ihrer Potenziale und Kompetenzen.

Ich respektiere Ihre Welt und unterstütze Sie dabei, selbst Lösungen für Ihr Problem zu finden. Gemeinsam mit mir lernen Sie Ihre Stärken und Kompetenzen kennen und/ oder entwickeln sie weiter. Das systemische Coaching kann Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele (wieder) zu entdecken, um Ihren Lebenszweck und Ihre persönliche Mission im Leben zu erkennen. Damit können Sie erfahren, was Sie antreibt und wofür Sie all Ihre Anstrengungen unternehmen.

Wie läuft ein Prozess im systemischen Coaching ab?

Systemisches Coaching besteht aus einer Abfolge von Gesprächen, die in meinen Räumen stattfinden. Bei Unternehmen kann das Coaching auch in Ihren Räumen stattfinden.

Je nach Vereinbarung und Umfang Ihres Anliegens finden im Laufe mehrerer Monate zwischen drei und zehn Coachings statt, deren Inhalt selbstverständlich vertraulich ist, um sowohl Sie als Klient als auch Ihren Arbeitgeber zu schützen. Im lösungsorientierten Kurzzeitcoaching reichen einige wenige Termine – manchmal kann auch ein einziger reichen. Beides ist abhängig von den Anliegen der Klienten.

Sie als Interessent/in nehmen im Normalfall direkt mit mir Kontakt auf; falls Ihr Arbeitgeber die Kosten trägt, so übernimmt er die Kontaktaufnahme.

Während eines Telefonats zum Start werden wir über Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen, die Sie an das Coaching haben, sprechen. Bei gegenseitiger Zufriedenheit werden wir den ersten Termin vereinbaren.

Unsere Zusammenarbeit erfolgt stets lösungsorientiert und respektvoll; meine Methoden beziehen durch die Verwendung von Moderationskarten, Holzfiguren, Symbolen und Zeichnungen all Ihre Sinne ein.

Ein Coaching-Termin dauert meist 90 Minuten; auch längere Blöcke bis zu ganzen Tagen sind möglich. Zwischen den einzelnen Terminen liegen meist zwei Wochen, damit Sie die im Coaching erarbeiteten Ziele, Strategien und Maßnahmen umsetzen können. Im Folgegespräch werden wir dann über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse sprechen und weiter an Ihren Zielen arbeiten.

Warum ich als Coach arbeite

Ich möchte Sie gern mit meinem Wissen und meiner Erfahrung aus der Praxis begleiten, unterstützt durch gute Coaching-Techniken. Ich arbeite gern für und mit Menschen und möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken (wieder) zu finden, möglicherweise neue Talente zu entdecken und genau den Job oder die Aufgabe zu finden, die zu Ihnen passt und Sie erfüllt.

Wie ich arbeite

Meine Arbeitsweise ist stärkend, wertschätzend und einfühlsam. Mein Ziel ist es, dass Sie Klarheit gewinnen für Ihre nächsten Schritte und in der Lage sind, Ihre Stärken herauszuarbeiten und erfolgreich im Beruf und Privatleben zu nutzen. Es ist eine große Freude für mich, wenn Sie gestärkt aus unseren Coaching-Sitzungen gehen und wissen, was Sie tun möchten.

Systemisches Coaching ist wie ein gemeinsamer Tanz zwischen gleichwertigen Partnern, von denen nicht der eine über mehr Wissen und der andere über weniger Wissen verfügt, sondern einer der Partner führt über Fragen, und der andere führt über die Tanzfiguren, die er auf dem Parkett vollbringt.
Beide Partner passen sich im Idealfall aneinander an - in Form, Dynamik und Ausführung.

(Sonja Radatz)

Sympathisch, sehr fachlich und auch flexibel unterstützt mich Frau Lüneburg erfolgreich dabei, meine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Ich habe viel über mich selbst erfahren und fühle mich durch sie so viel klarer. Ich bin immer wieder erstaunt, wie zielgerichtet, empathisch und auch herausfordernd sie meine Gedanken, Wünsche und Situationen entwirrt. Ich sage DANKE und wünsche einfach jedem einen so tollen Coach an seiner Seite.

Betriebswirtin, 27 Jahre, Schleswig-Holstein

Als neue Führungskraft bin ich zu Frau Lüneburg gegangen, um meine neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu klären. Wir haben meine Stärken und meine Rolle als Führungskraft erarbeitet, so dass ich jetzt einen klaren Führungsstil habe. Das hat mich unglaublich motiviert und bestärkt. Vielen Dank!

Abteilungsleiter im Dienstleistungsbereich, 42 Jahre, Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Frau Lüneburg, danke für unser Telefonat vom 11.08.20. Mit Ihren Ausführungen über Ihre Vorstellungen einer geeigneten Ausbildung für angehende Führungskräfte haben Sie mir weiter geholfen. Insbesondere Ihre Ideen, die Ausbildung mit einem geeigneten Coaching zu verbinden, um so den Rollenwechsel der Mitarbeiterschaft zur Führungskraft leichter zu gestalten, finde ich super. Danke für Ihre Zeit und Ihre Fachexpertise. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.

Vielen Dank!

Beamter, 38, NRW

Liebe Anke,
eine kleine Rückmeldung möchte ich Dir noch geben, die Dich vielleicht freuen wird: Eine Freundin, die in der Unfallchirugie als Krankenschwester arbeitet und ein befreundeter Physiotherapeut haben mit schwierigen Patienten zu kämpfen, die sich exakt so verhalten, wie Du es in Deinem Webinar "Wie gehe ich mit schwierigen Gästen in der Corona-Zeit um?" vorgestellt hast. Sie waren beide sehr dankbar für Deine Analyse und Deine Verhaltenstipps.

Du siehst, Du wirkst bis NRW und Rheinland-Pfalz.

Pädagogin, 40, NRW

Liebe Frau Lüneburg,

selten war ich so klar davor wie nach dem Coaching-Termin bei Ihnen – das Schlüsselwort war XX…😊 Vielen Dank!

Angestellte, 40, Schleswig-Holstein
PreviousNext

Nehmen Sie Kontakt auf

Bitte addieren Sie 8 und 5.

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Lesen Sie dazu auch gerne unsere Datenschutzerklärung.