Was ist Systemisches Coaching?

Bevor es um das systemische Coaching geht, mache ich einen kleinen Ausflug in die Geschichte der „Systeme“. Denn nach Jahrhunderten des mechanischen und linearen Denkens stellten die Menschen fest, dass die heutige Welt zu komplex ist, um sie ganz simpel mit „Input“ und „Output“ oder Ursache und Wirkung zu erklären.

Definition

"Systemisches Coaching ist eine professionelle Form der Begleitung, Reflexion und Unterstützung im beruflichen Alltag durch eine qualifizierte und erfahrene Beratungsfachkraft (Coach)."

(Quelle: www.coaching-dgfc.de)

Was heißt nun systemisch?

Menschen befinden sich in Systemen, z.B. im System ihres Unternehmens, in dem sie angestellt sind, im System ihrer Familie oder in dem ihres Freundeskreises. Jede Handlung, die ein Mensch in seinem System vollzieht, erzeugt eine Reaktion – wie bei einem Mobilé geraten alle Elemente in Bewegung, auch wenn man nur eines berührt. Das heißt, wenn ein Mensch einen Impuls in sein System gibt, erfolgt ein Feedback, das wiederum einen Impuls für weitere Feedbacks auslöst. Damit entstehen komplexe Wechselwirkungen zwischen allen Menschen des Systems.

Lebensprozesse verlaufen in Kreisen, nicht linear – wir sind in Netzwerken unterwegs und nicht „auf einer Linie“, mit nur einer Person oder einer Ursache befasst. Das sehen wir u.a. in der Politik, in der Kommunikation, im Projektmanagement oder in der Wirtschaft.

Systemisches Denken

So entstand das systemische Denken, das von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen entwickelt wurde. Es ging um Steuerung, Regelkreise und Wechselwirkungen – und das in allen Lebensbereichen.

Darüber hinaus wurde nachgedacht, ob die Menschen die Welt objektiv wahrnehmen können, ob wir sie also so erkennen können, wie sie ist. Oder ist jede Wahrnehmung, jede Erfahrung, rein subjektiv und nur unsere persönliche Konstruktion?

Die systemischen Denker kamen zu dem Ergebnis, dass es keine „einzige und alleinige Wahrheit“ gibt – sondern dass sich jeder Mensch seine eigene Wahrheit konstruiert bzw. in seiner eigenen Welt lebt und sich seine eigene Wirklichkeit schafft. Systemisches Denken ist also konstruktivistisches Denken.

Jeder Mensch entscheidet somit selbst, welche Elemente zu seinem jeweiligen System gehören – und zwar immer wieder neu, je nachdem was für ihn oder sie sinnvoll erscheint oder was in diesem Moment wichtig oder interessant erscheint.

Wenn also jeder Mensch seine persönliche Welt konstruiert, so sieht dieses innere Bild meist anders aus als die äußere Realität. Man kann auch sagen, jeder Mensch hat eine innere Landkarte, die mit der äußeren Landschaft nicht übereinstimmt. Und diesen Unterschied können wir nicht wahrnehmen.

Der Sinn des systemischen Denkens liegt in der Möglichkeit, unsere komplexe Welt leichter zu erklären und Ordnung in unsere Welt zu bringen. Wichtig ist, dass es im systemischen Denken kein richtig oder falsch gibt, denn die Sicht jedes Menschen ist immer subjektiv.

Systemisches Coaching

Durch das systemische Denken wird deutlich, wie sehr sich das systemische Coaching von der allgemeinen Wahrnehmung über Coaching unterscheidet.

Die Aufgabe von systemischem Coaching ist das Stärken der Kompetenzen der Klienten in ihrem jeweiligen System, also z.B. im Unternehmenssystem. Das Ziel und der Weg dorthin legt der Klient selbst fest – denn nur er kennt sein System.

Es ist Beratung ohne Ratschlag: Der Coach übernimmt die Verantwortung für die Gestaltung des Coachingprozesses – und der oder die Klient/in oder Coachee die inhaltliche Verantwortung. Er oder sie ist also bereit, an seinem Problem zu arbeiten.

Im Gegensatz zu anderen Coachings geht es nicht um Leistungssteigerung oder -optimierung, um bessere Verkaufserfolge oder mehr Aktivität – sondern das genau auf den Klienten zugeschnittene Arbeiten an seinem Problem mit hoher Lösungsorientierung.

Somit erfährt der Klient mit Unterstützung des Coachs, wie er für sich Perspektiven, Strategien und Leitbilder entwickeln kann. Damit lernt er neue Handlungsmöglichkeiten für sich kennen, die das bisher bestehende Problem auflösen und kann mit seinen neu entdeckten Fähigkeiten auf Veränderungen (z.B. im Unternehmen) professionell reagieren.

Die Anliegen kommen aus den Bereichen Organisation, Beruf und Privatleben und betreffen manchmal nur einen Bereich, manchmal können sie auch übergreifend sein. Beispiele sind „Welchen Entwicklungsschritt sollte ich als nächstes im Beruf gehen?“, „Wie kann ich meine Fähigkeiten besser herausstellen, so dass es meinen Vorgesetzten auffällt?“ oder auch „Wie schaffe ich den Ausgleich zwischen meinen beruflichen Herausforderungen und meinem Privatleben?“.

Im systemischen Coaching kann ich Ihnen als Klient/in maßgeschneidert helfen, indem ich die Problemlösungsfähigkeit nutze, die in Ihnen liegt – in allen Menschen vorhanden ist. Denn wenn wir täglich unsere eigene Welt konstruieren (das tut ja jede/r, wie Sie oben gelesen haben), sind wir in der Lage, nicht nur unsere Probleme zu erschaffen und mit viel Kraft am Leben zu erhalten, sondern auch unsere genau zu uns passenden Lösungen zu konstruieren. Und das können nur wir selbst, weil es sich ja um unsere eigene Wirklichkeit handelt.

Gerade im heutigen komplexen Arbeitsfeld mit dem hohen Zeitdruck, das jede/r von uns kennt und täglich erlebt, kann es guttun, sich mit einem Coach auszutauschen, auf kurzem Weg Lösungen zu finden und sich in seinen eigenen Handlungsmustern weiterzuentwickeln, um bei zukünftigen Herausforderungen angemessener handeln zu können.

Ein weiterer Bereich von systemischem Coaching ist die Begleitung bei der Veränderung von Organisationen, bei der Anpassung an veränderte Bedingungen, beim Umgang mit Innovationen, mit neuen Zielsetzungen und Anforderungen im Unternehmen.

Ziele des systemischen Coachings

Ziel des systemischen Coachings ist immer die Stärkung und Wiederbelebung der Selbstentwicklungskräfte und Kompetenzen – eines Menschen oder einer Organisation. Jede/r hat Potenziale – manchmal werden sie erst im systemischen Coaching „ausgegraben“. Systemisches Coaching ist - im Sinne von Effizienz und Humanität in der Arbeitswelt - auf die Entfaltung menschlicher Potenziale gerichtet.

Unter dem Titel systemisches Coaching biete ich Personal Coaching, Business Coaching und Führungskräfte-Coaching als Instrument der Personalentwicklung oder für die Karriereplanung an.

Zielgruppen von systemischem Coaching

Zielgruppen von systemischem Coaching sind Menschen in verantwortungsvollen Positionen und Fachbereichen, Projektmitarbeiter, Organisationen oder auch junge Menschen vor dem Berufsstart, vor der ersten Führungsverantwortung oder in und vor der Ausbildung.

Hinweis

Auch wenn der Wunsch nach schnellen Lösungen verständlich ist: Veränderungen in sozialen Systemen brauchen ihre Zeit. Eingefahrene Muster und defensive Routinen lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Deshalb ist systemisches Coaching als nachhaltiger Lernprozess und wiederholte Übung zu verstehen.

Wenn systemisches Coaching auch häufig heilsame Effekte hat, geht es nicht um Therapie und das Coaching kann kein Ersatz für eine solche sein.

Die Vorteile des systemischen Coachings kurz zusammengefasst:

Systemisches Coaching ist

  • eine für Sie maßgeschneiderte, flexible und nachhaltige Form des Coachings
  • ist „Beratung ohne Ratschlag“
  • respektiert Ihre Welt und zeigt Ihnen die Wirkungen und Möglichkeiten Ihres Handelns im System
  • findet, fördert und entfaltet die vorhandenen Potenziale
  • hilft, die Grenzen Ihrer Welt (Ihres Systems) zu erkennen und Alternativen zu entdecken
  • unterstützt Reflexion, Stabilisierung und Bewältigung schwieriger Situationen, vor allem bei Krisen und Veränderungen in Unternehmen
  • eine Haltung des Coaches mit Respekt und Wertschätzung Ihrer Persönlichkeit
Potentiale & Coaching - Anke Lüneburg - Flensburg
Anke Lüneburg

Meine Qualifikation und mein Selbstverständnis als systemische Coach

Ich bin Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC). Nach den DGfC-Ethik-Grundsätzen (siehe www.dgfc-coaching.de) habe ich meine Ausbildung zur systemischen Coach absolviert und setze sie in meiner Arbeit um. Ich habe Weiterbildungen in der Transaktionanalyse, in der Lösungssuche mit Strukturaufstellungen sowie in Fragetechniken absolviert und bin LUXX Profile Master

Darüber hinaus bringe ich 30 Jahre Berufserfahrung und noch mehr Lebenserfahrung mit, das Ihnen in unserem systemischen Coachingprozess zu Gute kommen wird.

Was zeichnet mich als systemische Coach aus?

Wichtige Werte in meinem systemischen Coaching sind Offenheit, Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Wertschätzung, Respekt, Klarheit und Freude an der gemeinsamen Erarbeitung Ihrer Potenziale und Kompetenzen.

Ich respektiere Ihre Welt und unterstütze Sie dabei, selbst Lösungen für Ihr Problem zu finden. Gemeinsam mit mir lernen Sie Ihre Stärken und Kompetenzen kennen und/ oder entwickeln sie weiter. Das systemische Coaching kann Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele (wieder) zu entdecken, um Ihren Lebenszweck und Ihre persönliche Mission im Leben zu erkennen. Damit können Sie erfahren, was Sie antreibt und wofür Sie all Ihre Anstrengungen unternehmen.

Wie läuft ein Prozess im systemischen Coaching ab?

Systemisches Coaching besteht aus einer Abfolge von Gesprächen, die meist in den Räumen des Coachs stattfinden.

Je nach Vereinbarung und Umfang Ihres Anliegens finden im Laufe mehrerer Monate zwischen drei und fünfzehn Gespräche statt, deren Inhalt selbstverständlich vertraulich ist, um sowohl Sie als Klient als auch Ihren Arbeitgeber zu schützen. Im lösungsorientierten Kurzzeitcoaching reichen einige wenige Termine – manchmal kann auch ein einziger reichen. Beides ist abhängig von den Anliegen der Klienten.

Sie als Interessent/in nehmen im Normalfall direkt mit mir Kontakt auf; falls Ihr Arbeitgeber die Kosten trägt, so übernimmt er die Kontaktaufnahme.

Während des ersten kostenfreienTermins (ca. 30 min) werden wir über Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen, die Sie an das Coaching haben, sprechen und uns kennenlernen. Bei gegenseitiger Zufriedenheit werden wir den nächsten Termin vereinbaren.

Unsere Zusammenarbeit erfolgt stets lösungsorientiert und respektvoll; meine Methoden beziehen durch die Verwendung von Moderationskarten, Holzfiguren, Symbolen und Zeichnungen all Ihre Sinne ein.

Ein Coaching-Termin dauert meist 90 Minuten; bei längerer Anreise sind auch längere Zeiten möglich. Zwischen den einzelnen Terminen liegen meist zwei Wochen, damit Sie die im Coaching erarbeiteten Ziele, Strategien und Maßnahmen umsetzen können. Im Folgegespräch werden wir dann über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse sprechen und weiter an Ihren Zielen arbeiten.

Online-Coaching

Für Menschen, die weit entfernt leben, biete ich auch Online-Coaching* an. Technisch ist ein Skype- oder ein Zoom-Zugang erforderlich, für das Coaching selbst sollten wir vorab telefonisch besprechen, welche Anliegen Sie haben und wie ein solches Coaching ablaufen kann.

Nehmen Sie Kontakt auf

Bitte rechnen Sie 5 plus 7.

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Lesen Sie dazu auch gerne unsere Datenschutzerklärung.