Das große Trotzdem (Matthias Horx)
Zum Mutmachen in diesen Zeiten: „Trotzdem“ von Matthias Horx
Wie wir mit dem Schrecklichen der Welt anders umgehen können als mit befürchten, jammern und verzweifeln.
Zum Mutmachen in diesen Zeiten: „Trotzdem“ von Matthias Horx
Wie wir mit dem Schrecklichen der Welt anders umgehen können als mit befürchten, jammern und verzweifeln.
Wir hatten das Vergnügen, an zwei Tagesveranstaltungen teilzunehmen, die wirklich beeindruckend waren. Die intensive Gruppenarbeit hat es uns ermöglicht, tief in die Themen einzutauchen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Besonders hervorzuheben ist die Vielzahl an Impulsen, die sowohl für Einzelpersonen als auch für die gesamte Gruppe entstanden sind. Diese Anregungen haben nicht nur unser Denken bereichert, sondern auch das Teamgefühl erheblich gestärkt.
Die empathische Moderation hat dazu beigetragen, dass sich jeder Teilnehmer wohlfühlte und seine Ideen einbringen konnte. Es war inspirierend zu sehen, wie viele kreative Ideen während der Veranstaltungen entstanden sind.
Insgesamt können wir Frau Lüneburg nur empfehlen! Sie bietet eine hervorragende Plattform für Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung. Vielen Dank für die großartige Organisation und Durchführung!
Bei all den schlechten und bedrohlichen Meldungen, die uns in dieser verwirrten Zeit erreichen, gibt es manchmal doch etwas Sinnvolles, Klärendes. Etwas wird plötzlich überdeutlich, was früher nur als dunkle Ahnung vorhanden war. Oder unter einer Decke von Illusionen verborgen blieb.
Zum Jahreswechsel machen sich die meisten Menschen Gedanken über die Zukunft. Nach diesem Jahr sehen möglicherweise manche die Zukunft eher dunkel. Nur - mit dunklen Gedanken lässt sich Zukunft nicht gestalten.
Daher lege ich allen den folgenden Text von Matthias Horx ans Herz: Lasst uns das neue Jahr gestalten, denn das können wir.
Also: Alles Gute für 2025!