Stehen Sie als Führungskraft unter Druck? Haben Sie zu wenig Zeit für Freunde und Familie?

Unsere Welt dreht sich immer schneller: Veränderungen durch eine komplexere Umwelt, Digitalisierung und ihre Folgen sowie die in der Berufswelt geforderte hohe Dynamik und Flexibilität können zu einer inneren Zerrissenheit bei Führungskräften und Mitarbeitern führen.

Dazu kommen dann die privaten Bedürfnisse: Sicherheit, Stabilität, Zeit für die Familie und Freunde usw., die bei allen Menschen in unterschiedlichen Ausprägungen vorhanden sind.

Insbesondere Führungskräfte stehen unter Druck: Sie müssen nicht nur sich selbst an immer neue Veränderungen anpassen, sondern die Prozesse im Unternehmen verändern – und ihre Mitarbeiter überzeugen, die neuen Wege mitzugehen. Je größer die Kluft zwischen den Anforderungen des Unternehmens und den privaten Bedürfnissen einer Führungskraft ist, desto schwerer fällt es ihr, Mitarbeiter zu motivieren und mitzunehmen. Es entsteht ein innerer Konflikt, eine äußere Unzufriedenheit und damit eine stetig wachsende Überforderung.

Wie kommt man nun als Führungskraft aus diesem Dilemma wieder heraus?

Ziele im Führungskräfte-Coaching: Steigern Sie Ihre Handlungsfähigkeit haben Sie mehr Zeit für Wichtiges!

Selbstreflexion ist die Lösung: Was treibt mich an?

Sich selbst besser kennenlernen, seine eigenen Werte und Lebensmotive. Was ist mir wichtig? Welche Bedürfnisse habe ich? Wie kann ich so leben und arbeiten, dass sie erfüllt werden? Kenne ich meine Stärken? Wo sehe ich meine Lebensperspektive? Wie kann ich neue Wege finden?

Professor Steven Reiss von der Ohio State University in den USA hat seit den 1990er Jahren erforscht, was Menschen dazu bringt, etwas zu tun und was sie wirklich motiviert. Er hat 16 Lebensmotive ermittelt, die das grundsätzliche Handeln von Menschen beschreiben. Der Persönlichkeitstest Reiss Profile zeigt das jeweils einzigartige Wertemuster eines Menschen.

Wenn wir uns unserer Werte oder Lebensmotive bewusstwerden, verstehen wir uns selbst und unser Verhalten besser – aber auch das Verhalten von Kollegen, Mitarbeitern oder Familienmitgliedern. Wir sehen plötzlich, warum wir in bestimmten Situation so und nicht anderes reagieren, warum wir mit Mitarbeiterin A gut zurechtkommen, während es mit Mitarbeiter B gar nicht geht. Wir verstehen, warum wir uns zerrissen fühlen zwischen der Rolle als Führungskraft und der Rolle als Mutter oder Freundin.

Werte kennen bedeutet, die eigene Handlungsfähigkeit zu steigern

Sich selbst reflektieren lernen ist ein Ziel im Fach- und Führungskräfte-Coaching. Wenn Menschen sich selbst und ihre Muster gut kennen, fällt es ihnen leichter, Entscheidungen zu fällen und ihre Zeitplanung zu verbessern. Zusätzlich lernen sie, andere Menschen und deren Werte kennenzulernen, zu respektieren und zu tolerieren. Wenn eine Führungskraft jemanden im Team hat, dessen Werte kaum mit ihren eigenen übereinstimmen, kann sie mit ihrem neuen Wissen diesen Mitarbeiter besser verstehen und ggf. anders einsetzen. Auch die Wertschätzung dieses Mitarbeiters fällt leichter und es kommt weniger oder gar nicht zu Konflikten. Wenn eine Führungskraft sich die Zeit nimmt, die Vorteile zu erkennen, die ein Mitarbeiter mit einem anderen Wertesystem ins Team bringt, kann es sogar zum Unternehmenserfolg beitragen.

Durch das Kennenlernen der eigenen Werte werden Führungskräfte trotz eines unsicheren und extrem dynamischen Umfeldes stabiler und handlungsfähiger – und erhalten sich ihre physischen und psychischen Stärken.                            

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 8.