Von Matthias Horx, (Kommentare: 0)

Das Trotzdem-Prinzip (Matthias Horx)

Ich treffe derzeit vermehrt Menschen, die sich in eine düstere Wolke aus Zynismus, Pessimismus und Menschenverachtung hüllen.Sie haben die Veränderung, den Wandel zum Besseren, aufgegeben. Sie vertreten eine Ideologie der „Schwarzen Anthropologie”: „Die Menschen” sind „zu blöd zum Überleben”, „wir” werden den Planeten zerstören, weil „wir” mit unserer Lebensweise alles kaputt machen.

Weiterlesen …

Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

Wege aus der Omnikrise

Das Future:Project hat sechs Denkanstöße entwickelt, die uns helfen können, unsere Köpfe zu öffnen – indem sie aufzeigen, welchekonstruktiven Metalösungen uns in eine bessere Gesellschaft führen können. Denn wenn wir Veränderungen als unüberwindbar und überfordernd empfinden, ziehen wir uns aufs Sofa zurück und machen nichts mehr.

Weiterlesen …

Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

Vier Wege, mehr Zuversicht und Anerkennung zu bekommen und zu geben

Offenbar befinden wir uns gerade zwischen den Zeiten: Die „goldenen Zeiten“, von denen wir gar nicht wussten, dass sie golden waren, sind vorbei. Neue noch nicht in Sicht. Das führt bei vielen Menschen zu Panik, Wut, Trauer und Erschöpfung, was ich bei der Arbeit mit Teams merke, aber auch im Privaten.

Weiterlesen …